Lichttext September 2011
Schräge Automaten
Platter Reifen, Regenschirm vergessen, Kamera defekt? In Hamburg kein Problem, wenn der passende Automat in der Nähe ist. Rund um die Uhr spucken die skurrilsten Automaten gegen passende Euro-Münzen ihre Waren aus, die mal mehr, mal weniger nützlich sind. Hauptaspekt des unkomplizierten Kaufs: einfach nur Spaß haben.
![]() |
Bücher An fünf Standorten bestückt der Hamburger Automatenverlag seine grünen Buch-Automaten. Wer vier Euro für Gunter Gerlachs Kriminalroman „Hamburger Verkehr“ oder den „Stadtführer Hamburg für erwachsene, berufstätige Frauen“ aus seinem Portemonnaie holt, kann die Handtaschenhefte bei der Pony Bar (Foto), beim Museum der Arbeit, Haus 73, 25hours Hotel oder im Hotel Superbude bekommen. |
Regenschirme Hamburg. Wieder mal Regen. Was für die Einheimischen das tägliche Brot ist, kann Touristen nasskalt überraschen. Der neue Schirmautomat im Parkhaus Überseequartier, Eingang Altes Hafenamt, hat den passenden Schutz gegen Sprüh-, Niesel- und Dauerregen parat. Gegen 2 x Zwei-Euro-Münzen gibt „Dry 2 Go“ einen schwarzen Taschenschirm frei. |
![]() |
![]() |
Spaßis „Kunst statt Dunst“ steht seitlich auf dem ehemaligen Zigarettenautomaten. Statt ungesunder Kippen liegen heute „Schlechte-Laune-Fresser“ in seinem Inneren. Stefanie Lochner stellt die witzigen Holztiere in Handarbeit her und vertreibt sie, außer über die beiden Automaten in Blankenese und Övelgönne (Foto), auch direkt in ihrer Moorburger Manufaktur. Spaßis gibt es für fünf Euro mit gelben Gummistiefeln, mit Elbstrand-Mützen oder auch als Sonderanfertigung ganz nach Wunsch. |
Fahrradschläuche An der Hauswand vom Radladen Hamer, Friedensallee 83, hängt einer von zehn Schwalbe-Schlauchautomaten. 28“, 26“ und 12“ steht auf den unterschiedlichen Packungen über den sechs zu drückenden Tasten. Ähm, ist ja sehr praktisch. Aber wo bekommt man nach Ladenschluss den Typen her, der den Fahrradschlauch wechseln kann? |
![]() |
![]() |
Postkarten mit eigenem Foto Wir waren hier! Das Foto mit den vom Wind zerzausten Haaren und dem glücklichen Lächeln belegt es eindeutig. Gleich zwei Cosmocard-Automaten stehen an der Landungsbrücke 4 und warten auf willige Passanten, die sich als Postkartenstar ablichten lassen. Was man braucht: drei Euro und ein paar Minuten Zeit, um neben dem schönsten eigenen Foto auch die gewünschten Hamburg-Motive auszuwählen. |
MP3-Player Ein Urlaub ohne Kamera ist kein Urlaub. Auch wenn der iPod oder die Kopfhörer zuhause liegen geblieben sind, kann manchem schon vor dem Abflug die gute Laune vergehen. Am Hamburger Flughafen hat Media Markt deshalb vorgesorgt und einen Automaten mit den nötigsten elektronischen Geräten aufgestellt. Handys, Navis und elektrische Zahnbürsten gehören natürlich auch dazu. |
![]() |
![]() |
Edelsteine Tigerauge, Rosenquarz und Jaspis sind dabei. Welchen Halbedelstein der Timestone-Automat jedoch auswirft, kann niemand beeinflussen. Einen Euro in den Schlitz stecken, am Griff drehen und einen von zwölf verschiedenen Trommelsteinen in Empfang nehmen – das geht im Eingangsbereich von Toys’R’us, Hörgensweg 5. |
Text: Petra Nickisch, September 2011
Fotos: Petra Nickisch (6), Media-Saturn (1)
Deutsche Automaten
Hamburg ist fast noch harmlos, was den Inhalt seiner Automaten angeht. Andere deutsche Städte halten da locker mit. Am Bremer Flughafen können die Passagiere neuerdings Goldbarren aus dem Automaten ziehen, Frankfurterinnen haben die Wahl zwischen vier bequemen „Ballerinas to go“ und in München kommt für vier Euro Modeschmuck aus einer „Jewelberry Box“. Doch das ist alles nichts gegen den Grillfleisch- und Wurstautomaten in Schermbeck und die lebenden Maden vom Angelhaus Koss in Berlin.