Lichttext Mai 2019

Lichttext Mai 2019

Bäume für Bönningstedt

Pascal hat uns angesteckt. Mit dem Virus „Wir müssen was tun“. Für das Klima. Für den Planeten. Für uns! Er war auf die Miyawaki-Methode gestoßen, mit der man effizient auch kleine Flächen aufforsten kann. Durch den vorbereiten Boden und den Mix an unterschiedlichen heimischen Bäumen, die relativ dicht gepflanzt werden, entsteht schnell ein natürlicher „Urwald“. Er filtert Staub, bietet vielen Tierarten ein neues Zuhause – und bindet Kohlendioxid, was der globalen Erwärmung entgegenwirkt.

Miyawaki Citizens Forests Aufforsten

Keine zwei Wochen nachdem wir Pascal und seine Vision auf einer Veranstaltung kennengelernt hatten, haben wir zusammen den Verein Citizens Forests gegründet. Weitere dreieinhalb Wochen später haben wir gemeinsam mit rund 45 freiwilligen Helfern einen ersten kleinen Wald in unserem Dorf gepflanzt. Weitere sollen in der Umgebung und möglichst in ganz Deutschland folgen.

Miyawaki Citizens Forests Bönningstedt

Pascals Aktionismus hat nicht meine ängstliche Seite angesprochen („Oh Gott, der Klimawandel!“), sondern die Baumfreundin in mir, die positiv Denkende, die Frau, die handeln möchte, statt sich weiter gemütlich zurückzulehnen. In den letzten fünf Wochen war ich die Petra, die ins Vertrauen geht, die Zweifel und übertriebenen Perfektionismus hinter sich lässt, um das Richtige zu tun. Die Zeit dafür ist reif.

Text: Petra Nickisch-Kohnke, Mai 2019
Fotos: Boris Kohnke


Citizens Forests e. V.

Mit unserem Verein Citizens Forests setzen wir uns dafür ein, ungenutzte Flächen mit heimischen Baumarten zu bepflanzen. Unsere Wälder sind die natürlichsten und besten CO2-Speicher, die wir haben. Weitere Mitstreiter, Nachahmer, Spender, Netzwerker, Klimaschützer und Baumfreunde sind herzlich willkommen.