Lichttext Oktober 2009

Lichttext Oktober 2009

Der Oktobert

Durch einen Tippfehler machte ich mir vor einigen Jahren den Oktober zum Freund. Dreißigmal schrieb ich den Monatsnamen korrekt neben die Seitenzahlen einer Oktober-Zeitschrift, bis plötzlich ein kleines „t“ aus meinem Zeigefinger flutschte und der Oktobert vor mir stand. Da war er, der Bert, und Ernie kicherte im Hintergrund, als hätte er sich diesen Gag höchstpersönlich ausgedacht.

Oktobert

 

Auch heute muss ich wieder schmunzelnd an ihn denken, obwohl mir immer nur sein Name einfällt. Das Bild, dass ich vom Oktobert habe, ist verschwommen. Wer ist er eigentlich? Wie sieht er im Jahr 2009 aus, worüber macht er sich Gedanken?

Es gelingt mir nicht, den Oktobert als jungen Mann zu sehen. Immer wieder springt das Bild zurück und Oktobert ist so um die fünfzig. Eher etwas altmodisch und gemütlich. Wie ein Märchenerzähler in seinem Ohrensessel, von dem aus er durch ein Sprossenfenster in einen dunkelgrünen Garten blickt. Äpfel und Pflaumen hängen schwer an den beiden Obstbäumen, denen er einen besonderen Platz neben seiner Gartenpforte gegeben hat. Erstes Laub ziert den Boden, der Abschied vom Sommer hängt in der Luft.

Herbstherz 02

 

Drinnen sitzt Bert, in sich ruhend, von Herbst-Blues keine Spur. Er hat gerade einen Spaziergang hinter sich, der Nieselregen hat ihn nicht gestört, die Luft war so gut draußen. Ein wenig davon rührt er zusammen mit dem Honig in seinen heißen Tee. Er liebt die Jahreszeiten, alle. Werden und Vergehen sind für ihn ganz natürliche Vorgänge, alles ist Veränderung, nichts bleibt stehen. Und das ist gut so, findet er.

Tröstlich, so einen weisen Freund zu haben.

Text und Fotos: Petra Nickisch, Oktober 2009


Die Landart

Über die wunderschönen Herbstkunst-Bilder in der Geo Saison wurde ich auf das Atelier Landart in Hannover aufmerksam. Inspiriert durch ihre vergängliche Kunst aus Naturmaterialien bediente ich mich selbst an der Fülle vor meiner Haustür, sammelte Eicheln, spielte mit Bucheckern und fotografierte die Ergebnisse. Vielen Dank für diesen kreativen Nachmittag in der Herbstsonne! www.landart.de