Lichttext März 2009

Lichttext März 2009

Einfach mal ausprobieren!

Oft brechen wir eine Idee mitten im Gedanken ab mit dem Satz „Das kann ich nicht“ oder „Das geht nicht“. Schade eigentlich, denn wie wollen wir schon vorher wissen, dass etwas nicht geht, obwohl wir es noch gar nicht probiert haben?

Bild

 

Wie viele Ideen bekamen bislang keine Chance, vom Kopf in die Welt zu wachsen? Ich habe Lust, ein Bild zu malen. – Nein, das wird hässlich und ist nur was für Kinder. Ich könnte ein Osterbrot für meine Gäste backen. – Quatsch, die Hefe geht nie auf, das misslingt sicher. Ich möchte die Gesellschaft verändern. – Ach, ich allein, was kann ich schon tun?

Susanne Wiest hat diese kritische innere Stimme im letzten Jahr einfach ignoriert und im Dezember 2008 eine Petition an den Bundestag gerichtet: „Der Deutsche Bundestag möge beschließen, das bedingungslose Grundeinkommen einzuführen.“ Es war ein persönlicher, spontaner Entschluss und zwei Monate später, bei Fristende, hatten ihn 52.975 Menschen mitgezeichnet. Eine Riesenüberraschung. Susanne Wiest kann ihre Bitte jetzt dem Petitionsausschuss vortragen, der wiederum dem Bundestag berichtet. Ein kleines „Ja“ zur eigenen Idee und Tausende machten mit. Wow!

Jeder kleine Erfolg gegen das „kann ich nicht“ im Kopf reicht aus, uns den Tag zu erhellen und dem Jammern und Abwarten ein Ende zu setzen. Einfach ausprobieren, sich trauen, sich aufraffen: die Nähmaschine aus dem Keller holen, beim Japanischkurs anmelden oder völlig außer Puste, aber strahlend durchs Ziel beim HafenCityRun laufen. „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“, sagte Erich Kästner und zum Glück gibt es Momente im Leben, in denen wir uns daran erinnern. Manchmal braucht es nur einen kleinen Ruck für den ersten Schritt und schon rutscht der Rest von ganz allein.

Text: Petra Nickisch, März 2009


Kreatives Stempeln

Entspannter Bastelkurs in netter Runde. Über 100 Motivstempel, Einbrennpuder, Stempelfarbe und Papier liegen bereit, um liebevolle (Oster-) Karten und Geschenkanhänger zu gestalten. Mit simplen Methoden entstehen kleine, persönliche Kunstwerke, die Freude machen. Bitte mitbringen: Schere, Farbstifte, Kleber, wenn vorhanden eigene Stempel und Papier. Termin: Mittwoch, 25. März 2009, 19-20.30 Uhr, Kursleiterin: Petra Nickisch, Ort: Bönningstedt, Schule Rugenbergen, Ellerbeker Str. 25, Anmeldungen unter www.vhs-boenningstedt.de.