Lichttext Juli 2019
#Einheitsbuddeln
Die gute Idee stammt von der Landesregierung in Schleswig-Holstein, die in diesem Jahr die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit ausrichtet. Mit der Aktion #Einheitsbuddeln möchten die Nordlichter eine neue Tradition gründen: Menschen in Deutschland greifen von nun an jeden 3. Oktober zum Spaten und pflanzen neue Bäume. Am besten noch jeder Mensch in Deutschland, dann wären das 83 Millionen Bäume – jedes Jahr. So entstehen wunderbare neue Wälder, die auf natürliche Weise unser Klima schützen.
Schleswig-Holstein, das waldärmste Bundesland Deutschlands, geht mit gutem Beispiel voran. Ziel ist, dass das Land, Kommunen, aber auch Firmen, Vereine und einzelne Bürger in diesem Jahr mindestens 40.000 neue Bäume pflanzen. Für die ersten 10.000 Bäume hat sich schon ein Spender gefunden. Das Unternehmen wird sogar bis zu 15.000 zusätzliche Setzlinge stiften, nämlich einen pro Baum, der für fünf Euro von Bürgern über die Plattform betterplace.org für das #Einheitsbuddeln gespendet wird.
Wer nicht spenden oder selbst bei sich im Garten einen Baum pflanzen mag, kann sich als Helfer an einer der öffentlichen Baumpflanzaktionen beteiligen, die hier gelistet werden. Eine weitere einfache Möglichkeit, die Aktion zu unterstützen und bekannter zu machen, ist das Auslegen von Flyern. Kostenloses Material stellt die Landesregierung hier zur Verfügung. Oder einfach weitersagen!
Text und Foto: Petra Nickisch-Kohnke, Juli 2019
Pflanzanleitung
Einen Baum zu pflanzen ist gar nicht so kompliziert, wie man vielleicht denkt. Die Pflanzanleitung auf der #Einheitsbuddeln-Webseite erklärt den Vorgang Schritt für Schritt am Beispiel eines Apfelbaums. Nicht vergessen: anschließend mit reichlich Wasser gießen.