Lichttext April 2012

Lichttext April 2012

Elbinsel Kaltehofe

Nach einer Radtour zur Elbinsel Kalthofe, zwischen Ausstellungs- und Shopbesuch im Industriedenkmal „Wasserkunst Kaltehofe“ oder vor einem Spaziergang über den Naturlehrpfad ist das Café Kaltehofe ein wunderbar ruhiges, abgeschiedenes Plätzchen, um eine Pause einzulegen.

Kaltehofe 01

In der kernsanierten Villa aus dem Jahr 1894, umgeben von viel Wasser (Elbe links und rechts sowie 22 ehemalige Filtrationsbecken) ist es noch recht ruhig, denn dass auf der Elbinsel in Hamburg-Rothenburgsort im September 2011 ein neues Museum mit Café und weitläufigem Park eröffnet hat, spricht sich schnell herum.

Im letzten Jahrhundert wurde dieser Ort als Wasserwerk genutzt. Die Filtrationsbecken säuberten durch Sand- und Kiesschichten das Elbwasser, in der Villa, einer Außenstelle des Hygienisches Instituts, untersuchten die Labormitarbeiter Wasserproben und wohnten teilweise auch hier. Ihre Geschichten und Arbeitsweisen dokumentiert die Ausstellung in den historischen Räumen.

Kaltehofe 02 02

Das neu gebaute, weiß-strahlende Museum nebenan zeigt in der schummerigen Atmosphäre einer Bildhauerwerkstatt, welche Voraussetzungen und Materialien es zum Brunnenbau brauchte. 14 bedeutende Hamburger Brunnen werden vorgestellt, die nicht nur der Wasserversorgung dienten, sondern auch beliebte Treffpunkte und Nachrichtenbörsen waren.

In den letzten 20 Jahren war Kaltehofe für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, darum konnte sich auf diesem Areal eine beachtliche Artenvielfalt entwickeln. Mittlerweile leben zur Brutzeit 44 Vogelarten auf der 1,8 Kilometer langen Insel, sieben Arten von Fledermäusen ziehen nachts ihre Kreise, viele Frösche, Molche und Kröten bewohnen die Gewässer. Regelmäßige Führungen und Vorträge machen mit den ökologischen Besonderheiten des Gebietes bekannt.

Kaltehofe 03

Kontakt:
Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe, Kaltehofe Hauptdeich 6-7, 20539 Hamburg, Tel. 040/788 84 99 90, www.wasserkunst-hamburg.de

Öffnungszeiten:
Ausstellung, Shop, Café, Außengelände
Januar–Dezember, tägl. 10–18 Uhr.

Text und Fotos: Petra Nickisch, April 2012


Workshops Kaltehofe

Der Workshop-Kalender der „Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe“ nähert sich dem Thema Wasser auf unterschiedliche Weise. In Fotografie-, Yoga- oder LandArt-Kursen stellen die jeweiligen Kursleiter aktuelle Bezüge zum Thema Wasser her. Klangschalen kommen zum Einsatz, im Wasserlabor sogar Salzstreuer. Kinder können in den Ferien Flöße bauen oder sich beim Malen, Kleben oder Hämmern in der Kreativ-Werkstatt austoben.