Lichttext August 2009

Lichttext August 2009

Engel Michael Jackson

Die Gleise zum Hamburger Hauptbahnhof beschützt ein neues Graffito: Michael Jackson mit Engelsflügeln. Wer mit der Bahn vom Dammtorbahnhof kommt, sieht das Porträt des im Juni verstorbenen Sängers links oben auf einer Mauer an sich vorbeiziehen.
01 Engel Michael Jackson Hamburg 20090731

Michael Jackson – ein Engel? Das hat zu seinen Lebzeiten nicht jeder so gesehen. Zu viele seiner exzentrischen Vorlieben wurden öffentlich gemacht, jede Schwachstelle nur zu gern von den Medien unter die Lupe genommen. Trotzdem war er für Millionen Menschen ein Segen. Er hat sie berührt mit seiner Musik, mit seinen Texten, mit seinem Sein.

Von seinem Tod erfuhr ich auf Ibiza. Mit meinem Freund saß ich bei Sangria und Bocadillos in einem Beachclub und blickte aufs Meer. Im Hintergrund lief „Billie Jean“, dann „Beat It“, dann „Thriller“ – Hey, ein Best-of-Michael-Jackson! Wir freuten uns und schnippten jeden Song mit. Herrliches Urlaubsfeeling.

Auch auf dem Rückweg im Auto war uns noch nach Musik. Ich suchte einen Sender und landete beim deutschsprachigen „Inselradio Mallorca“, mitten in der Nachricht des Tages: Michael Jackson ist tot. Wir waren geschockt. Eben hat er doch noch für uns gesungen. Jetzt wussten wir den Grund.

Obwohl ich nie zu seinen Fans zählte, las ich in den folgenden Tagen jede Michael-Reportage, sah mir seine Videos im Netz an, verfolgte die Aufarbeitung seines Todes im Fernsehen. Willig ließ ich mich von der Welle der Traurigkeit erfassen, die über die ganze Welt schwappte und die unterschiedlichsten Herzen berührte – wie auch das Herz eines Hamburger Sprayers, der seine Gefühle vielleicht nicht durch Tränen, sondern durch Kunst ausdrückt.

Text und Foto: Petra Nickisch


Earth Song

Im Earth Song, der 1995 erschien, trauert Michael Jackson um die blutende Erde, wie es eindringlicher kaum geht. Er trauert um uns Menschen, die wir der Natur und uns selbst so viel Leid antun. Wütend schreit er: „What about the seas?“ Was ist mit den Weltmeeren, den Tieren, den Wäldern, den Kindern, die im Krieg sterben? „Do we give a damn?“ – Interessiert uns das alles überhaupt? Es muss! Das Video zum „Earth Song“ wurde millionenfach auf YouTube angeklickt.