Lichttext April 2010

Lichttext April 2010

Gelb und Gedenken

Dieser Sonntagmorgen ist gelb. Mit meiner Teetasse in der Hand stehe ich am Küchenfenster und schaue hinaus auf Vorgarten und Landstraße. Gegenüber auf der kleinen Parkfläche mit der trauernden Steinfigur am Kriegerdenkmal blühen die Forsythien in üppigen, gelben Sträuchern. Ein Meer von Osterglocken steht davor. Lauter gelbe Blüten, die endlich den Frühling verkünden und die lang ersehnte Rückkehr der wärmenden Sonne.

Gelb 01

Neben der Bushaltestelle wehen drei Flaggen auf Halbmast, die schwarz-rot-goldene deutsche, die europäische und die Schleswig-Holsteins. Unser Land trauert mit den Bürgern Polens, die vor einer Woche ihr Präsidentenpaar Lech und Maria Kaczyński sowie eine große Anzahl ihrer Regierungsmitglieder bei einem Flugzeugabsturz verloren haben. Das satte Goldgelb ist noch die schönste Farbe in unserer deutschen Flagge, denke ich. So lebendig und kraftvoll.

Ganz in Gedanken stelle meinen Tee ab, wie immer auf den kleinen Filzuntersetzer in Form einer Blume. Er ist gelb. Jetzt wird es aber auffällig. Was will mir diese Farbe heute sagen, nachdem ich mein Frühstücksbrötchen vorhin auch schon in gelb mit Käse und Rührei belegt habe? Diese Farbe zieht an diesem Vormittag meine ganze Aufmerksamkeit auf sich und lässt mich nach ihrer Symbolik forschen.

Gelb 02

In der Farbtherapie wird Gelb eine aufheiternde Wirkung zugeschrieben. Die Grundfarbe steht für Lebensfreude, Leichtigkeit und Ideenreichtum. Sie soll aber auch entspannend und lösend wirken. Somit ist Gelb also neben der guten Laune auch für die Gelassenheit zuständig, was ich beides jederzeit gebrauchen kann. Viele Kulturen schreiben dem Farbton sogar eine schützende Wirkung zu, er soll die geistige Offenheit und optimistische Eigenschaften fördern. Als Goldgelb symbolisiert er die Ewigkeit.

Als mein Vater vor zwei Monaten beerdigt wurde, sollten meine Abschiedsblumen für ihn unbedingt gelb und weiß sein. Die Floristin steckte gelbe Rosen, Tulpen, Freesien und Ranunkeln mit Kamilleblüten zu einem schönen kegelförmigen Blumenberg. Mit allen anderen Pflanzen zusammen erhellten sie die Friedhofskapelle und machten die Situation halbwegs erträglich. Wirklich, sie halfen mir dabei, das Lichtvolle nicht aus den Augen zu verlieren. Das Gelb streichelte an diesem schweren Tag meine Seele und hoffentlich auch die meines Vaters.

Text und Fotos: Petra Nickisch, April 2010


Gelb und Gefahr

Sonniges Gelb steht zwar für Lebensfreude und Optimismus, aber der Farbton hat, wie alles im Leben, auch eine andere Seite. Im negativen Sinn wird Gelb mit Neid, Geiz, Habgier und Lügen assoziiert. Mit der Signalfarbe Gelb warnen Schilder vor Gefährlichem wie „Hochspannung“ oder „Betreten der Baustelle verboten“. Im Fußball wie an der Ampel ist gelb die letzte Warnstufe vor rot.