Lichttext Oktober 2012

Lichttext Oktober 2012

Hamburg vegan

Ein Leben ohne Fisch, Fleisch, Milch und Ei? Wie soll denn das gehen? So rätselt bestimmt jeder, der beginnt, sich mit veganer Nahrung zu beschäftigen. Aus gesundheitlichen Gründen, aus Tierschutzgründen oder aus purem Interesse am Thema Essen stoßen immer mehr Menschen auf diese Form der Ernährung. Studien oder gar Selbstversuche haben sie von den Vorteilen der Versorgung komplett ohne tierische Produkte überzeugt. Oder zumindest davon, an einigen Tagen in der Woche auf Fleisch zu verzichten oder ein 70-Prozent-Veganer zu werden. Denn wie konsequent eine Nahrungsumstellung umgesetzt werden kann, entscheidet jeder für sich selbst.

So oft wie möglich auf Tierprodukte zu verzichten, ist auf jeden Fall ein Trend, der unaufhörlich wächst. Vegetarische Gerichte sind immer häufiger Bestandteil von Speisekarten, vegetarische Restaurants in Großstädten nicht mehr nur an einer Hand abzuzählen. Und die veganen Restaurants ziehen nach. In Hamburg gibt es mit dem Leaf und dem Loving Hut schon zwei. Einige Lokale bieten vegane Speisen zusätzlich zur ansonsten „normalen“ oder vegetarischen Auswahl an, das reicht vom veganen Frühstück im Backbord oder Caffè latte, Wohlwillstr. 49, bis zum veganen Kuchen in der Bio Company, Lange Reihe 29.

Vegane Hauptgerichte kommen bereits in überraschend vielen Restaurants, Imbissen oder Cafés auf den Tisch. Die fünf folgenden habe ich probiert – und keine tierischen Zutaten vermisst.

Vegan01 Leaf Pastinaken-Fenchel-Tarte
Ein Menü im veganen Restaurant Leaf könnte wie folgt aussehen: erst eine Pastinaken-Fenchel-Tarte mit Thymian und Meerrettich-Dip, dann ein Seitan-Sauerbraten mit Kartoffelklößen auf Rotweinsoße und zum Abschluss Vermicelles, ein besonders in der Schweiz beliebtes Maronen-Kirschwasser-Püree mit Schlagsahne. Mit Schlagsahne? Die gibt es natürlich längst als vegane Variante auf der Basis von Kokosmilch oder Soja. Die Profis im Leaf haben alle Tricks drauf.
• Leaf, Eulenstr. 38, Tel. 040/87095177, Di-Fr 17-23 (Küche bis 22 Uhr), Sa/So 15-23 (15-17 Uhr Kuchen und Panini, 17-22 Uhr Abendkarte), www.restaurant-leaf.de
Buntes Gemüse-Curry
Portionen, die richtig satt machen, fährt das Team vom Café Koppel auf. Das bunte Gemüse-Curry in Kokosmilch mit Salzkartoffeln von der Tageskarte lässt gerade noch Platz für eine Rhabarber-Schorle. Zum Nachtisch ein Stück vegane Torte aus der Vitrine? Fehlanzeige. Beim nächsten Mal vielleicht. Denn das etwas versteckt liegende vegetarische Café ist immer wieder aufs Neue ein netter Anlaufpunkt in St. Georg. Seit über 20 Jahren.
• Café Koppel, Koppel 66, Tel. 040/249235, tgl. 10-23 Uhr, www.cafekoppel.de
Vegan02 CafeKoppel
Vegan03 LovingHut Barbecue-Soja-Grillspieße
Etwas missionarisch, aber durchaus sympathisch ist Hamburgs zweites 100 % veganes Lokal, das zur vietnamesischen Loving-Hut-Kette gehört. Die 40 Gerichte unterscheiden sich optisch kaum von denen in herkömmlichen Asiarestaurants, nur dass Fleisch, Hack und Meeresfrüchte durch Soja, Tofu, Taro oder Seitan ersetzt wurden. Fortgeschrittene, die keinen Fleischersatz mehr brauchen, ziehen wahrscheinlich das Wok-Gemüse oder die Reisnudeln vor.
• Loving Hut, Markusstr. 2, Tel. 040/57221029, Mo-Fr 11.30-15/17.30-21, Sa 17.30-22 Uhr, www.lovinghut.de
Mix vom Buffet
Im hellen, warmen Ambiente des Season fühlen sich City-Bummler sofort wohl. Den Mittelpunkt des Raumes bildet das vegetarische Buffet. Auf kleinen Schildern neben den einzelnen Schüsseln kennzeichnen Buchstaben die Inhaltstoffe von Weizen über Ei bis Gluten. Ist ein „v“ vermerkt, können auch Veganer zuschlagen, zum Beispiel beim Kichererbsen-Curry oder beim Couscous mit Artischocken-Gemüse. Dazu schmeckt ein frisch gepresster „Green Hopper“ aus Orange, Ananas, Apfel und Rucola.
• Season, Schauenburger Str. 49, Tel. 040/97074072, Mo-Sa 11-18 Uhr (warme Speisen ab 12 Uhr), www.season-food.de
Vegan04 Season
Vegan05 PiccoloParadiso Maltesische Gemüsesuppe
Jede Woche wechselt die Mittagstisch-Karte im Piccolo Paradiso. Vegetarisch und bio sind alle Gerichte im kleinen Weinrestaurant am Großneumarkt, aber auch an Veganer, Allergiker und Zöliakie-Gäste wird bei der Zubereitung der Speisen gedacht. Kurze Nachfrage genügt. Sind etwa Milchprodukte in der Suppe? Nein, alles vegan: Die Maltesische Gemüsesuppe wärmt mit weißen Bohnen und Fenchelsamen Magen und Seele.
• Piccolo Paradiso, Brüderstr. 27, Tel. 040/35715358, Di-Fr 12-15, Di-Sa ab 18 Uhr (Küche bis 22.30 Uhr), www.piccolo-paradiso.de

Text und Fotos: Petra Nickisch, Oktober 2012


Vegan-Kongress

Zu Deutschlands erstem Vegan-Kongress am 13. und 14. Oktober 2012 kamen rund 1.000 Besucher ins Hamburger CCH. Sie testeten an den Messeständen grüne Smoothies, vegane Schokolade oder Gemüse-Brotaufstriche. Im Kongresssaal verfolgten sie die Vorträge von Bestsellerautoren wie Dr. Ruediger Dahlke („Peace Food“), Karen Duve („Anständig essen“) und Doreen Virtue („Rohkost“). Die Bühne zur Showküche machten der Berliner Attila Hildmann und der Salzburger Roland Rauter, zwei beliebte Vegan-Köche. Für den Herbst 2013 plant Veranstalter Wragebereits den zweiten Kongress.