Lichttext Januar 2016

Lichttext Januar 2016

Kein Schnee, Mann!

Mitte Januar und noch kein echter Schneemann in Sicht. Zumindest nicht bei uns am Hamburger Stadtrand. Ob er diesen Winter noch kommt?

Schneemann aus StrohballenLetzten November kündigte er sich rechtzeitig an, als Comic-Schneemann, aufgedruckt auf einem DHL-Päckchen, das zu uns ins Haus schneite. Im Dezember wollten wir ihn dann für unsere Weihnachtskarte fotografieren. Wir trafen jedoch nur auf seine zahlreichen Ersatzmänner aus Plastik, Marzipan, LED-Schläuchen oder Häkelgarn. Männer aus echtem Schnee? Fehlanzeige!

Vor zwei Jahren sah das nicht anders aus. Das Foto von einem Matschmann machte im Internet die Runde. Drei braune Erdkugeln auf mattgrünem Rasen mussten als Schneemann-Imitat herhalten. Was für ein Trauerspiel. In diesem Jahr reichte es dagegen immerhin zum Kleinformat. Kaum waren vergangene Woche in Deutschland ein paar Flocken gefallen, wurden auf Facebook Fotos von mini „Klimawandel-Schneemännern“ in Fingergröße gepostet. Niedlich. Aber ist das wirklich schon alles? Wo ist das Original? Mannshoch, mit dickem Bauch, Rübennase und schwarzem Zylinder auf dem Kopf?

Ich befürchte, der Schneemann ist eine aussterbende Spezies. Irgendwann wird er im Reich der Märchen und Mythen verschwinden, eingereiht zwischen Yetis, Drachen und Einhörnern. Ja, den gab’s mal, wird man sich dann erzählen. Ende des 20. Jahrhunderts war es oberste Kinderpflicht, einen Schneemann zu bauen. The first thing to do, wenn eine kalte, weiße Decke die Wege und Wiesen überzogen hatte. Total cool!

Ach, du fehlst mir schon jetzt. Lieber Schneemann, ich lade dich ein, komm bald mal wieder vorbei. Ich schimpfe auch nie mehr über Frostfüße und Blitzeis.

Text: Petra Nickisch, Januar 2016
Foto: Boris Kohnke


Welttag des Schneemanns

Der Reutlinger Schneemann-Sammler Cornelius Grätz ruft seit sechs Jahren am 18. Januar den Welttag des Schneemanns aus. „Ich möchte das weltweit positive Image des Schneemanns für soziale oder lustige Aktionen an diesem Tag nutzen“, schreibt er auf der WDOSM-Homepage. Alles über seine riesige Schneemann-Sammlung, die seit 1983 ständig wächst, und wie sich der Schneemann im Laufe der Jahrhunderte verändert hat, ist auf seiner Sammlungswebseite nachzulesen.