Lichttext Juli 2008
Klangmassage nach Peter Hess
Bei dieser Massageform werden Klangschalen auf oder neben den bekleideten Klienten gesetzt und angeschlagen. Neben dem Wohlklang im Ohr nimmt auch der Rest des Körpers die Schwingungen der Töne auf und lässt alle Zellen vibrieren. Auf diese Weise löst eine Klangmassage Blockaden und fördert die Entspannung.

5 Fragen an Rosi Huwald, Klangmasseurin
Wer hat dich darauf gebracht, mit Klangschalen zu arbeiten?
Ich habe eine Fortbildungsanzeige gelesen und mir überlegt, dass die Klangmassage eine Form der Entspannung ist, die mich, aber auch andere Menschen ansprechen kann. Ich wollte die Klänge als weiteren Baustein in meiner Arbeit mit behinderten Menschen einsetzen.
Wie viele Klangschalen brauchst du pro Behandlung?
In der reinen Klangmassage werden drei unterschiedliche Klangschalen auf den Körper aufgestellt. Die Herzschale ist für den oberen, die größere Beckenschale für den unteren Körperbereich. Die Gelenkschale ist für die Arbeit an den Fußreflexzonen. Außerdem ist sie für die Gelenke zuständig. Das ist erst einmal eine Zuteilung, die für die Klangmassage genutzt werden kann. In der weiteren Arbeit wird die Massage häufig individuell und auch mit vielen weiteren Klangschalen ausgeführt.
Arbeitest du auch mit Kindern und Babys?
Ich habe eine Ausbildung als Erzieherin und arbeite in Niedersachsen mit autistischen Kindern. Dort setze ich die Klangschalen in allen Altersstufen ein, um die Wahrnehmung der Kinder zu schulen. Ich arbeite auch mit Kindern, die ihr Selbstbewusstsein aufbauen möchten, die Stress oder Lernschwierigkeiten haben. Babys behandele ich gemeinsam mit ihrer Mutter, damit sie, nach der Philosophie von Peter Hess über den Klang zum Urvertrauen zurückkommen. Bei dieser Urvertrauen-Massage werden Mutter und Kind ganz eng, wie in eine Hülle gewickelt und mit einem durchsichtigen Tuch bedeckt. Die Klänge erleben sie als eine gemeinsame positive Erfahrung. Während so einer Massage konnte ich beobachten, wie ein Baby noch einmal geboren wurde. Es rutschte sanft vom Bauch der Mutter in ihren Schoß. Dieses Kind kam ursprünglich per Kaiserschnitt zur Welt und hatte den natürlichen Geburtsvorgang nicht erleben können.
Wie wirken die Klänge auf dich selbst, wenn du Klienten behandelst?
Ich höre den Klang, ich spüre die Schwingungen und die Energie, die im Raum vorhanden ist. Ich kann nur sagen, eine Klangmassage zu geben, ist wie Urlaub für mich. Ich genieße die positive Stimmung, die mir die Menschen entgegen bringen, die ich mit der Klangmassage behandele. Und obwohl ich selbst keine Behandlung erhalte, wirken die Klänge bei mir, wie es Peter Hess beschrieben hat: Der Ton der Klangschale berührt unser Innerstes, er bringt die Seele zum Schwingen. Der Klang löst Spannungen, mobilisiert die Selbstheilungskräfte und setzt schöpferische Energien frei.
Was ist für dich persönlich das wichtigste Ziel deiner Arbeit?
Mein Leitsatz ist: Es gibt für alles den richtigen Zeitpunkt. Ich wünsche mir, dass mehr Menschen erkennen, wann der Zeitpunkt für Veränderungen ist. Wann sie zum Beispiel neue Wege für ihre Gesunderhaltung gehen sollten. Präventiv etwas für sich tun! Ich möchte meine Arbeit bekannter machen und zeigen, welche Wirkung die Klangschalen haben. Dass es im Bereich des Lernens andere Möglichkeiten gibt, um den Stress für die Kinder zu reduzieren. Und natürlich möchte ich selbst meinen Spaß und die Freude bei der Arbeit mit Klang beibehalten und meine Oase genießen.
Interview: Petra Nickisch, Juli 2008
Foto: Titelbild DVD Klangmassage nach Peter Hess® in Beauty Wellness Selfness, Verlag Peter Hess 2007
DVD-Tipp Klangmassage
Der Verlag Peter Hess hat auf einer Doku-DVD unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten mit Klangschalen im Wellnessbereich zusammengestellt. Neben der Klangreise im schwedischen Hotel oder dem Klangbad zusätzlich zur Sand-Licht-Therapie, setzen die Klangmasseure und -pädagogen ihre Klangschalen sogar unter Wasser oder bei der Kosmetikbehandlung ein. Den Kombinationen scheint keine Grenze gesetzt, die friedvollen Gesichter der Behandelten zeugen von Wohltat. Am liebsten möchte man seinen Sofaplatz sofort mit ihnen tauschen. Klangmassage nach Peter Hess in Beauty Wellness Selfness bietet einen guten Einblick für Klangmassagen-Anfänger und neue Anregungen für Fortgeschrittene. www.verlag-peter-hess.de