Lichttext Oktober 2023

Lichttext Oktober 2023

Auf der Elbe nach Cuxhaven

Von März bis Oktober verbindet der „Halunder Jet“ Hamburg und Helgoland. In diesen Monaten fährt der 2018 gebaute Highspeed-Katamaran täglich von den St. Pauli-Landungsbrücken bis zur Hochseeinsel in der Nordsee – und macht dabei nur einen Zwischenstopp: in Cuxhaven. Unser Glück, denn das lohnt sich für einen tollen Tagesausflug.

Halunder Jet

Bis nach Helgoland haben wir es in all den Jahren noch nicht geschafft. Aber nach Cuxhaven dauert die Fahrt nur zweieinhalb Stunden, das sollte doch kein Ding sein. Um 9 Uhr morgens geht es in Hamburg los. Vorbei am Süllberg im Hamburger Stadtteil Blankenese, an Wedel, Glückstadt und an der Elbmündung des Nord-Ostsee-Kanals in Brunsbüttel. Durch die Panoramafenster haben mein Mann und ich alles im Blick.

Treppenviertel Blankenese Süllberg

Erst tuckern wir gemütlich über die Elbe, aber irgendwann zeigt der Jet-Antrieb, was er kann. Das Wasser braust und sprudelt nur so aus dem Heck hinaus. Auf dem Freideck stehend sehen und spüren wir die Kraft der Maschinen. Bis zu 36 Knoten (67 km/h) sind drin, aber die Höchstgeschwindigkeit wird wohl erst auf der Nordsee ausgefahren.

Jetantrieb Halunder Jet Elbe

Gegen 11.15 Uhr kommen wir in Cuxhaven am Anleger „Alte Liebe“ an. Der erste Weg führt natürlich direkt auf die Aussichtsplattform. Die Menschen lieben diesen Ort, an dem sie nicht nur die vorbeiziehenden Pötte bestaunen können, sondern auch per Lautsprecheransage über technische Details zu den jeweiligen Schiffen informiert werden. Ausgeführt wird dieser spezielle Service von der Crew des Cuxhavener Schiffsansagedienstes e. V. Sehr unterhaltsam und eine schöne Einstimmung auf unseren Urlaubstag.

Cixhaven Döse Strand

Mit dem Bus 1006 geht es von der „Alten Liebe“ in rund 10 Minuten zum Stadtteil Döse. Natürlich möchten wir den Strand und das Wattenmeer sehen und ein bisschen auf der Promenade bummeln. Ende September ist es noch überraschend warm und wir können im T-Shirt im Strandkorb und auf der Terrasse vom Restaurant Beach House sitzen.

Jan Cux Strandkorb Cuxhaven

An einem der Strandabschnitte grüßt uns freundlich Jan Cux, das Maskottchen der Stadt Cuxhaven. Jan Cux ist fast so alt wie ich. Wir kennen uns seit meiner Kindheit in den 70ern, als er nach einem Nordsee-Familienurlaub einige Zeit als Aufkleber neben den Prilblumen auf unseren Küchenfliesen haftete. Tatsächlich kommt mir der blonde Junge im blauen Matrosen-Dress kurz vor wie ein alter Freund, den ich ewig nicht gesehen habe. Ich grüße zurück und fühle mich wohl.

Cuxhaven Kugelbake Deich

Ganz in Ruhe treten wir dann zu Fuß unseren Rückweg zur „Alten Liebe“ an. Vorbei an der Kugelbake, entlang des Grünstrandes auf dem Döser Seedeich. Cuxhaven ist weitläufiger, als ich es in Erinnerung hatte und als wir am Anleger mit seinen Cafés und Geschäften ankommen, um noch gemütlich etwas zu essen und um 18.15 Uhr die Rückfahrt mit dem „Halunder Jet“ zu starten, hat mein Mann 12.000 Schritte auf der Uhr.

Hamburger Hafen bei Nacht

Bei unserer Ankunft in Hamburg ist es längst dunkel. Irgendetwas hat die Rückfahrt verzögert, aber das macht nichts. Wir genießen noch die bunten Lichter des Hafens und sind uns einig, dass dieser Tag Auszeit noch lange nachklingen wird. Und nächstes Mal schaffen wir es bis Helgoland!

Text: Petra Nickisch-Kohnke, Oktober 2023
Fotos: Boris Kohnke, Petra Nickisch-Kohnke


Frühstück

Großzügig und noch recht neu ist die Filiale der Schanzenbäckerei, Hafentor 7. Täglich ab 6 Uhr geöffnet und direkt gegenüber der Landungsbrücken gelegen ist sie der perfekte Frühstücks-Stopp vor der „Halunder Jet“-Abfahrt.