Lichttext November 2016

Lichttext November 2016

Ostsee-Seebrücken

Das strahlend weiße Brückenhaus in Sellin gleicht einem Schlösschen. Auf der Seebrücke in Zinnowitz bringt eine schillernde Tauchgondel die Besucher unter Wasser und auf der Heringsdorfer Seebrücke können sie nicht nur essen, sondern auch gleich shoppen gehen. Zugegeben, Mecklenburg-Vorpommern hatte bislang die cooleren Seebrücken an der deutschen Ostseeküste. Doch Schleswig-Holstein tastet sich heran. Mit neuen Millionenprojekten punkten die Badeorte des alten Bundeslandes wieder bei den Touristen. Wer ein paar Jahre nicht in Heiligenhafen, Timmendorfer Strand, Niendorf oder Kellenhusen war, wird überrascht sein, wie sich das bekannte Schlendern übers Meer verändert hat, denn aus den schlichten Schiffsanlegestellen von damals sind moderne Erlebnisbrücken geworden.

Seebruecke01 Kellenhusen C Lichttexte

Kellenhusen
Schon 2007 weihten die Kellenhusener ihre neue Seebrücke ein. Bevor Flaneure nach 305 Metern den teilweise überdachten Brückenkopf mit den bunten Säulen erreichen, passieren sie markante Stahlbögen und eine „Badeinsel“ unterhalb der Brücke. Besonders die fest installierten Hängematten auf dieser Fläche sind heiß begehrt.

Seebruecke02 Heiligenhafen C Lichttexte

Heiligenhafen
Sogar Hochzeiten sind auf der 2012 eröffneten Seebrücke in Heiligenhafen möglich. Im Zickzackkurs verläuft der Holzsteg ganze 435 Meter über die Ostsee. Ein Spielplatz, eine verglaste Lounge und viele Sitz- und Liegeplätze auf zwei Ebenen laden zum Verweilen ein. Der Blick übers Meer reicht bis zur Insel Fehmarn.

Seebruecke03 Niendorf C TSNT GmbH

Niendorf
Neuzugang von 2014: die „Fischkopf-Seebrücke“ in Niendorf. Aus der Luft ist ihr fischförmiger Brückenkopf bestens zu erkennen. Was die Besucher sonst noch erwartet? Ein 185 Meter langer Spazierweg über der Ostsee mit Drehliegen, Anlehnstelen und einem witzigen Klettergerüst mit Rutsche für Kinder.

Seebruecke04 TimmendorferStrand C VivaldiAG

Timmendorfer Strand
Ein Teehaus in asiatischer Baumform ziert die 2012 erbaute Seeschlösschenbrücke in Timmendorfer Strand. Seit Sommer 2014 erwartet das täglich geöffnete Café-Restaurant Wolkenlos seine Gäste. 135 Meter müssen sie überbrücken, um sich an Hummercremesuppe, Flammkuchen oder Waffeln mit heißen Kirschen und Vanilleeis zu laben. Schon nicht schlecht, aber locker getoppt von Heringsdorf: Die mit 508 Metern längste Seebrücke Deutschlands befindet sich auf der Ostseeinsel Usedom in Meck-Pomm.

Text: Petra Nickisch-Kohnke, November 2016
Fotos: Petra Nickisch-Kohnke (2), TSNT GmbH (1), Vivaldi AG (1)


Piers

Kaum zu vergleichen sind deutsche Seebrücken mit denen in Großbritannien oder den Niederlanden. Wo wir schon über einen Kinderspielplatz auf dem Meer staunen, rasen die Brighton-Pier-Besucher eine Wildwasserbahn herunter oder drehen eine Runde mit dem Riesenrad auf der Scheveninger Pier.