Lichttext Juni 2008

Lichttext Juni 2008

Schweine im Warderpark

Sind die nicht putzig? Schweine mit schwarzen Punkten, Esel mit Dreadlocks, Ziegen mit Korkenzieherhörnern. Sie alle leben im Tierpark Arche Warder, in Schleswig-Holstein, nahe der Küste. Und sie gehören zu den vom Aussterben bedrohten Haus- und Nutztierrassen.

Bentheimer

In einem Tierpark, der von Greenpeace unterstützt wird, haben rund 800 Tiere aus 70 verschiedenen Rassen eine beschützte Heimat gefunden, darunter der Poitou-Esel, die Pommerngans und das Blonde Mangalitza, ein Wollschwein. Täglich von 10 bis 20 Uhr stehen die Tore offen und die Tiere bekommen Besuch von Familien und Freunden aus der Umgebung. Drei verschiedene Rundgänge sind ausgeschildert, Grillplätze und ein Spielplatz warten auf freundliche Menschen, die auch im Streichelhof und im Hofladen vorbeischauen.

Das Tierschauhaus bietet eine besondere Attraktion. Hier können Besucher die Geburt von kleinen Schweinchen erleben: Wenn sie zu Beginn ihres Rundgangs beobachten, wie eine Sau ihr erstes Ferkel wirft, liegen beim Verlassen des Parks im selben Stall vielleicht schon vier Schweinebabys. Ein Erlebnis, das keiner so schnell vergisst und das immer wieder Besucher veranlasst, eine Tierpatenschaft zu übernehmen, um den Erhalt dieser herrlichen Rassen zu fördern.

Text: Petra Nickisch, Juni 2008


Tierpatenschaft

20 bis 60 Euro kostet eine Tierpatenschaft bei der Arche Warder im Jahr und hilft, das Futter, die Pflege und die Gesundheitsaufwendungen für eine Rasse zu finanzieren. Die Unterstützung sichert die Zucht und die Erhaltung der gefährdeten Tiere. Eine Tierpatenschaft beinhaltet eine Urkunde mit Tierbild, eine Spendenbescheinigung sowie zweimal im Jahr Neuigkeiten aus dem Park per Post.

Besucher finden den Tierpark für bedrohte Haus- und Nutztierrassen, Arche Warder, im Langwedeler Weg 11, 24646 Warder,
www.arche-warder.de.