Lichttext Februar 2011

Lichttext Februar 2011

Waldkulturerbe

Zum Internationalen Jahr der Wälder 2011 haben Naturschutzverbände, Forschungsinstitute und Behörden beeindruckende Zahlen zusammengetragen. Allein in Deutschland bewachsen acht Milliarden Bäume rund ein Drittel der Gesamtfläche und binden jährlich 80 Millionen Tonnen Kohlendioxid. Doch verschwinden weltweit laut WWF in jeder Minute rund 35 Fußballfelder wertvoller Wald. Ihn als Lebensraum, nachwachsenden Rohstoff, Nahrungsquelle, Erholungsort und Lunge der Erde zu schützen, liegt allein in unserer Verantwortung.

Zauberwald

Um den Wald überhaupt als das anzuerkennen, was er ist und darüber hinaus noch weitere Facetten an ihm zu entdecken, ruft das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) zur aktiven Teilnahme auf. Verbände, Vereine, Initiativen und alle Interessierten können ihre Veranstaltungen von der Waldexkursion über Märchenlesungen bis hin zu Konzerten auf einer Waldbühne über die Webseite www.wald2011.de ankündigen. Dort wird in Kürze auch über den Fotowettbewerb informiert, der Ende März startet. Sein Motto lautet: „Was würde in deinem Leben fehlen, ohne den Wald?“

JahrderWaelder

Den Wald schützen kann man aber auch vom Schreibtisch aus. Zum Jahr der Wälder erinnert uns der World Wide Fund For Nature (WWF) erneut ans Papiersparen. Neben den bekannten Tipps wie Papier mit FSC-Zertifikat oder besser noch Recyclingpapier zu verwenden und es anschließend über die Altpapiertonne zu entsorgen, hat die Naturschutzorganisation ein grünes Dateiformat entwickelt, das sich nicht ausdrucken lässt. Es funktioniert wie ein PDF, endet auf wwf und kann unter www.saveaswwf.de kostenlos heruntergeladen werden.

Text: Petra Nickisch, Februar 2011
Fotos: Boris Kohnke, BMELV


Waldtermine

Der offizielle Start des Jahr des Waldes ist erst am 21. März 2011, dem Internationalen Tag des Waldes, doch bereits jetzt kann jeder loslegen und sich per Veranstaltungssuche auf www.wald2011.de über die Aktionen in seiner Region informieren. Nächster Termin in der Metropolregion Hamburg ist die Waldführung im Friedwald Buxtehude am 19. Februar 2011, 14 Uhr.