Lichttext Mai 2022

Lichttext Mai 2022

Yoga im Baumkronenpfad

Die „Wurzel“ heißt die erste Yoga-Übung am Fuße des Baumkronenpfads Ivenacker Eichen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Sie ist noch recht einfach. Die Ferse des einen Fußes soll seitlich das Knie des anderen Beines berühren. Geschenkt.

yoga_invenacker_eichen_baumkronenpfad_01

Mit zunehmender Höhe steigt allerdings auch der Schwierigkeitsgrad der insgesamt sieben Positionen, die im Folgenden Frucht, Sonne, Blatt, Holz, Zeit und Krone heißen. Außerdem schwankt der Pfad leicht und als Ungeübte mache ich rasch einen Rückzieher. Statt mich gut 20 Meter über dem Waldboden zu verrenken, bewundere ich doch lieber die schön gestalteten Stelen und natürlich die Aussicht auf die teils uralten Eichen, die Streuobstwiese und den Ivenacker See.

yoga_invenacker_eichen_baumkronenpfad_02

Zum Schluss erreiche ich die „Krone“. Okay, diese Übung schaffe ich noch. Füße seitwärts nach außen schieben, die Hände über den Kopf führen. Tiefes Durchatmen passiert ganz von allein. Wie schön es hier oben ist! Erhebend.

yoga_invenacker_eichen_baumkronenpfad_03

Text und Fotos: Petra Nickisch-Kohnke, Mai 2022


Ivenacker Eichen

Seit etwa 1.000 Jahren stehen sie im Ivenacker Hutewald: fünf mächtige Eichen, die zu den ältesten Bäumen in Deutschland gehören und einen Stammumfang bis zu über elf Metern aufweisen. Beim Spaziergang durch den Park rund um die Eichen können auch Damwild, Turopolje-Schweine und Konik-Pferde beobachtet werden. Wer sich das Nationale Naturmoment Ivenacker Eichen anschauen möchte, muss die Öffnungszeiten beachten und ab dem Alter von 6 Jahren ein kleines Eintrittsgeld zahlen.