Lichttext März 2011

Lichttext März 2011

Der schöne Moment

Jeder Tag hat seine positiven Seiten. Wir lesen, hören, erleben oder denken an etwas, das uns Freude macht und manchmal sogar breit grinsen lässt. Jeder Mensch hat seine eigenen schönen Momente, jeden Tag! Um das nicht zu vergessen, soll dieser Lichttext gute Erinnerungen an den März 2011 bewusst festhalten.

Schoen 02

01.03.11
„Schön“ gehört zu meinen Lieblingswörtern. Als ich es vor fünf Jahren in Zürich mit Edding über einen Brunnen geschrieben fand (Foto oben), habe ich mich extrem gefreut. Heute, zum Start der „Schöne-Momente-Sammlung“ fiel mir die Zusammenfassung des Kurzurlaubs in der Schweiz sofort wieder ein. Schön!

02.03.11
Drei Bücher auf einen Schlag habe ich mir gegönnt. Mein nächster Lichttext wird königlich, ich werde „Harmonie“ von Prinz Charles rezensieren und „Schutzengel begleiten dich“ von Prinzessin Märtha Louise. Jetzt will ich aber erst mal lesen …

03.03.11
Meine Kosmetikerin ist aus der Babypause zurück. Endlich. Kaum eine andere behandelt so liebevoll und sensibel wie sie. Und ihr Sohn ist zuckersüß. Herzlich willkommen im Leben, Kleiner.

04.03.11
Super! Wir haben so gelacht. Das Vollplaybacktheater war mit dem Stück „Die drei ??? und der Karpatenhund“ in Hamburg, Große Freiheit 36. Frech und witzig wie immer.

05.03.11
Seit einigen Jahren macht es mir Spaß, auf Herzen in der Natur zu achten. Sie erscheinen überall – als herzförmige Pfütze, als Wolke, als Stein, sogar ein abgesägter Baumstamm gibt manchmal ein Herz frei.

Holzherz

06.03.11
Zu verfolgen, wie die Freundschaft zwischen dem stotternden Thronfolger Albert und seinem Sprachtherapeuten Lionel peu à peu wächst, machte mir im Kino am meisten Spaß. Echte menschliche Zuwendung und Akzeptanz stehen im Film „The King’s Speech“ im Vordergrund. Ohne sie hat auch die ausgeklügeltste Therapieform kaum eine Chance.

07.03.11
Heute kam per Mail der Link zum Musikvideo der französischen Sängerin Zaz – Je veux. Sofort ansteckend ihr Gute-Laune-Lied. Wunderbar!
www.youtube.com/watch?v=-F_9fgtEKYg

Fortsetzung folgt … im privaten Dokument, denn ich habe in den letzten Tagen festgestellt, dass für mich doch eher die kleinen, sehr persönlichen Momente die schönsten am Tag sind. Meistens im Austausch mit Freunden oder Familie, beim selbst gekochten Abendessen oder draußen in der Frühlingssonne.

Text: Petra Nickisch, März 2011
Fotos: Boris Kohnke, Petra Nickisch


Dankbarkeit

Um den Blick auf das Gute im Leben und die Ereignisse, die man auch in Zukunft anziehen möchte, zu lenken, führen viele Menschen ein Dankbarkeits-Tagebuch. Jeden Abend notieren sie fünf Dinge, für die sie dankbar sind. Das können Kleinigkeiten sein. Dass der Supermarkt den Lieblingskäse im Sortiment aufgenommen hat, dass man in letzter Minute die Bahn noch erwischt hat oder dass es jeden Abend einen zärtlichen Gutenachtkuss vom Partner gibt. Dankbarkeit gehört zur Grundausstattung glücklicher Menschen, wie Glücksforscher und Psychologie-Professoren von Mihály Csíkszentmihályi bis Martin Seligman bestätigen.